Laura Müller zählt seit einigen Jahren zu den bekanntesten und gleichzeitig umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Unterhaltungswelt. Ihr Weg vom schüchternen Mädchen aus Tangermünde zur prominenten Figur im Reality-TV und auf Social Media wurde intensiv von den Medien begleitet. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf ihre Karriere, ihre Beziehung zu Michael Wendler, ihre aktuellen Projekte und die öffentlichen Reaktionen auf ihren Wandel.
Wer ist Laura Müller?
Laura Sophie Müller wurde am 30. Juli 2000 in Sachsen-Anhalt geboren. Bekannt wurde sie durch ihre Beziehung mit dem deutschen Schlagersänger Michael Wendler, die ab 2019 intensiv medial begleitet wurde. Durch Auftritte in Formaten wie „Goodbye Deutschland“ oder „Let’s Dance“ wurde Laura schnell zum Gesprächsthema in der deutschen Promiwelt.
Durchbruch im Reality-TV
Erste mediale Aufmerksamkeit
Laura Müller trat erstmals 2019 an der Seite von Michael Wendler im VOX-Format „Goodbye Deutschland – Die Auswanderer“ auf. Die junge Frau, damals erst 18 Jahre alt, sorgte für Aufsehen durch den großen Altersunterschied zum Wendler, der über 28 Jahre älter ist. Das ungleiche Paar wurde schnell zur Zielscheibe für Boulevardmedien, aber auch zum Liebling vieler Fans.
Let’s Dance als Karriereboost
Ein weiterer Meilenstein war ihre Teilnahme an „Let’s Dance“ 2020. Dort überzeugte sie mit Charme, Tanzfreude und Durchhaltevermögen. Obwohl sie nicht gewann, steigerte die Sendung ihre Bekanntheit deutlich – vor allem bei einem breiteren Publikum jenseits der Social-Media-Blase.
Vom Playboy-Cover zur Influencer-Karriere
Im Januar 2020 erschien Laura Müller auf dem Cover des deutschen Playboy-Magazins – ein mutiger Schritt, den viele als selbstbewusste Emanzipation sahen, andere jedoch kritisch bewerteten. Parallel baute sie ihre Präsenz auf Instagram aus, wo sie persönliche Einblicke, Beauty-Produkte und Lifestyle-Inhalte teilte.
Diese Phase war der Höhepunkt ihrer positiven öffentlichen Wahrnehmung. Sie wurde als modernes It-Girl gefeiert und konnte lukrative Werbedeals an Land ziehen.
Der Wendepunkt: Kontroversen rund um Michael Wendler
Corona-Äußerungen als Karrierekiller
Ab Herbst 2020 änderte sich das öffentliche Bild von Laura Müller drastisch. Der Grund: Michael Wendler verbreitete öffentlich Verschwörungstheorien zur Corona-Pandemie und kritisierte Regierung und Medien scharf. Obwohl Laura sich nicht öffentlich dazu äußerte, wurde sie zunehmend mit den Aussagen ihres Partners in Verbindung gebracht.
Verlust von Kooperationen
Viele Marken zogen sich zurück, Werbepartner sprangen ab, und ihre Followerzahlen gingen zeitweise zurück. Besonders in Deutschland wurde sie für ihre Nähe zu Wendler kritisiert. Ihr zuvor aufgebautes Image als sympathische Influencerin bekam Risse – und die Medien stürzten sich auf das Drama.
Comeback-Versuch mit OnlyFans
Im Jahr 2021 überraschten Laura Müller und Michael Wendler mit dem Start eines gemeinsamen OnlyFans-Accounts. Die Plattform, bekannt für exklusive Inhalte gegen Bezahlung, brachte ihnen zwar neue Einnahmequellen, sorgte aber auch für einen weiteren Imageverlust – vor allem im konservativeren Teil des deutschen Publikums.
Kritik und Verteidigung
Während viele Fans das Projekt als ehrlichen Weg zur Selbstvermarktung sahen, wurde sie von anderen heftig kritisiert. Die Debatte darüber, wie viel Freizügigkeit erlaubt ist und wo die Grenze zwischen Selbstbestimmung und Provokation liegt, wurde hitzig geführt.
Mutterglück und Rückzug nach Florida
Familiengründung
Im Juni 2023 brachte Laura Müller ihr erstes Kind zur Welt – einen Sohn. Im Dezember 2024 folgte ein weiteres Baby. Die Familie lebt mittlerweile in Cape Coral, Florida, und gibt nur noch ausgewählte Einblicke in ihr Leben. Besonders über Instagram und OnlyFans bleibt sie mit ihren treuesten Fans in Kontakt.
Leben in den USA
Mit dem Umzug in die USA versucht das Paar, den deutschen Medienrummel zu entkommen. Laura scheint den Fokus aktuell auf ihre Rolle als Mutter, Partnerin und Unternehmerin zu legen. Ob ein mediales Comeback in Deutschland geplant ist, bleibt ungewiss.
Fazit
Laura Müller hat sich in wenigen Jahren von einer unbekannten Schülerin zur viel diskutierten Figur der deutschen Medienlandschaft entwickelt. Ihre Karriere ist ein Beispiel für die Licht- und Schattenseiten des digitalen Ruhms. Zwischen bewunderter Influencerin, kritisierter Partnerin und junger Mutter bleibt sie eine Figur, die polarisiert – und genau das macht sie weiterhin interessant.