Katharina Kleinfeldt gehört zu den bekanntesten Sportmoderatorinnen in Deutschland. Durch ihre Auftritte bei Sky, SPORT1 und internationalen Sportevents wie Wimbledon hat sie sich einen festen Platz in der Medienlandschaft gesichert. Neben ihrer Kompetenz und Ausstrahlung interessiert sich das Publikum häufig auch für persönliche Details – insbesondere für ihre Körpergröße. Im Folgenden werfen wir einen genauen Blick darauf, wie groß Katharina Kleinfeldt ist, wie sie sich im Vergleich zum Durchschnitt einordnet und was ihre Karriere so bemerkenswert macht.
Katharina Kleinfeldt Größe
Zuverlässige Quellen geben an, dass Katharina Kleinfeldt 1,73 Meter groß ist. Diese Größe entspricht umgerechnet etwa 5 Fuß 8 Zoll (5′8″) im internationalen Maßstab. Damit bewegt sie sich im oberen Bereich für Frauen in Deutschland.
Vergleich zum deutschen Durchschnitt
Die durchschnittliche Körpergröße deutscher Frauen liegt bei etwa 166 cm. Katharina Kleinfeldt ist mit 173 cm also rund sieben Zentimeter größer als der Durchschnitt. Vor der Kamera wirkt dieser Unterschied je nach Kamerawinkel und Schuhwerk noch deutlicher. Besonders neben Interviewpartnern oder Kolleginnen fällt ihre überdurchschnittliche Körpergröße häufig auf.
Warum wirkt Größe im Fernsehen anders?
Obwohl 1,73 Meter eine klar belegte Zahl ist, variiert die Wahrnehmung im TV. Gründe dafür sind:
- Kameraperspektive: Weitwinkelobjektive oder bestimmte Bildausschnitte können die Größe optisch verzerren.
- Schuhwerk: Absatzschuhe oder flache Sneaker können die wahrgenommene Größe um mehrere Zentimeter verändern.
- Umgebung: Ein Studio-Setting mit hohen Moderationspulten wirkt anders als ein Interview direkt am Spielfeldrand.
Dadurch erscheinen Moderatorinnen manchmal größer oder kleiner, ohne dass sich die tatsächliche Körpergröße ändert.
Kurzbiografie von Katharina Kleinfeldt
- Geburtsdatum: 5. Mai 1993
- Geburtsort: Schotten (Hessen)
- Ausbildung: Studium im Bereich Sportjournalismus in Berlin
- Sportliche Wurzeln: Früher selbst aktiv im Fußball
- Karrierebeginn: 2015 erste Moderationserfahrungen bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Kanada
Karriere-Stationen
Sky Sport News und Bundesliga
Ab 2017 wurde Katharina Kleinfeldt bei Sky Sport News bekannt. Sie war dort eine der jüngsten Moderatorinnen und berichtete über die Bundesliga, Handball-Bundesliga sowie internationale Wettbewerbe. Ihre Expertise brachte ihr bald Einsätze als Field-Reporterin direkt am Spielfeldrand ein.
Wechsel zu SPORT1
Seit 2023 ist sie das Gesicht mehrerer SPORT1-Formate. Sie moderiert unter anderem das Topspiel der 2. Bundesliga, tritt im „Doppelpass“ und im „Fantalk“ auf und ist regelmäßig bei der Darts-WM im Einsatz.
Internationale Präsenz
Neben deutschen Formaten moderierte sie 2024 auch bei Wimbledon für Prime Video – ein Beleg dafür, dass ihre Bekanntheit längst über nationale Grenzen hinausreicht.
Warum Katharina Kleinfeldt hervorsticht
Ihre Körpergröße von 1,73 m ist ein äußerliches Detail, das auffällt, doch ihr Erfolg gründet vor allem auf:
- Fachwissen: Sie kennt die Sportwelt von innen, da sie selbst Fußball spielte.
- Moderationsstil: Klar, authentisch und nahbar – Eigenschaften, die bei Sportübertragungen geschätzt werden.
- Vielseitigkeit: Ob Fußball, Darts oder Tennis – Kleinfeldt ist in verschiedenen Sportarten präsent.
Fazit
Katharina Kleinfeldt ist mit 1,73 Metern größer als die durchschnittliche deutsche Frau und wirkt dadurch auf der TV-Bühne oft besonders präsent. Ihre Körpergröße ist aber nur ein Aspekt – entscheidend für ihren Erfolg ist ihre journalistische Kompetenz und ihre natürliche Art, Sport für das Publikum greifbar zu machen. Ob Bundesliga, „Doppelpass“ oder Wimbledon: Kleinfeldt hat sich längst als feste Größe im deutschen und internationalen Sportjournalismus etabliert.